Meditative Linien & Kalligraphie
Konzentration auf bestimmte Formen, welche Form passt zu meiner Stimmung, Urformen wahrnehmen und Schriftbilder mit dicken chinesischen Haarpinseln
Einführung:
Linien und Pinseltechniken:
- Erlernen Sie den Umgang mit Pinsel und Tusche, um Linien zu ziehen, die sowohl dynamisch als auch beruhigend wirken.
- Erforschen Sie die grundlegenden Formen und Strukturen.Wie wirken die Formen auf unser Gemüt?
- Welchen Einfluss hat Übung und Wiederholung.
Ruhe und Konzentration:
- Entdecken Sie, wie die Arbeit mit Tusche und Kalligrafie zur Förderung von innerer Ruhe und Konzentration beitragen kann – sowohl für Sie als auch für die Kinder.
Kalligrafie und Shodō:
- Kleiner Einblick in asiatische Kalligrafie (Shodō) und erfahren Sie, wie die Kunstform von ENSO Kreisen die Achtsamkeit fördert.
Arbeitsweise:
- in kleiner Gruppe
- praktische Übungen
- Gespräche
Literatur:
“Urformen des Malens: Spuren der Wandlung und kunsttherapeutische Anwendung”, Bettina Eggers, 2015
Teilnehmer*innenanzahl:
bis zu 8 Personen
Dauer:
1/2 Tag (4 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten)
Dozentin:
- Iris Vitzthum Kunstpädagogin; freischaffende Künstlerin; Lernbegleiterin
Kosten:
Wir erstellen Ihnen gern ein individuelles Angebot!
Sollten Sie eine persönliche Anmeldung bevorzugen, setzen Sie sich bitte mit uns in Kontakt.
Per Telefon unter 03834 820322 oder über unser Kontaktformular.
